
Buy: JPC
/ Listen: SPOTIFY
/ Label: o-tone
music |
OLI
BOTT TRIO: Chronicles of Jazz
Maurice Ravel meets Duke Ellington, Johann Sebastion
Bach jams with Metallica,
Erik Satie hangs with Milt Jackson at a jazzclub.
Maurice Ravel trifft auf Duke Ellington, Johann Sebastian
Bach spielt mit Metallica,
Erik Satie hängt mit Milt Jackson im Jazzclub ab.
Oli Bott - Vibraphone
Arnulf Ballhorn - Bass
Kay Lübke - Drums |
„animated togetherness,
radiant, varied and full of ideas“ CONCERTO
„a stroke of genius“ JAZZ THING „Jazz
meets classical music and rock, all in relaxed jazz improvisations
that interweave and merge the pieces in a very subtle way, skillfully
picking up on the melodic and harmonic similarities“ HR2
„The Berlin vibraphonist Oli Bott, initially classically trained,
then with the jazz luminary Gary Burton, likes to look beyond stylistic
boundaries. Here he combines pieces of different styles without trying
to make them fit together, creating partly improvised transitions
that make his pairings coherent and the individual parts appear in
a new light. A delightful listening experience.“ FONO
FORUM
„What connects Johann Sebastian Bach, Duke Ellington,
Metallica, Ray Henderson and Johannes Brahms? The question should
probably more correctly be: Who connects Johann Sebastian Bach etc.?
because the answer is (of course): Oli Bott. The German vibraphonist
demonstrates once again that music is actually boundless. He combines
classical music with jazz and rock in an extremely skillful and respectful
manner.“ JAZZTHETIC
„Sparks fly with the Oli Bott Trio when Coltrane grooves
with Metallica. “What would it be like,” Oli Bott asked
himself, ”if Maurice Ravel and Duke Ellington improvised together?”
On “Chronicles of Jazz”, the trio's first album, the answer
sounds surprisingly harmonious.“ TAGESSPIEGEL |
„beseeltes Miteinander,
strahlend, abwechslungs- und ideenreich“ CONCERTO
„ein Geniestreich“ JAZZ THING „Jazz
trifft auf Klassik und Rock und das alles in entspannten, auf sehr
feine Weise miteinander verwobenen und ineinander übergehenden
Jazz-Improvisationen, die die melodischen und harmonischen Ähnlichkeiten
geschickt aufgreifen“ HR2
„Der Berliner Vibrafonist Oli Bott, zunächst klassisch,
dann bei der Jazzkoryphäe Gary Burton ausgebildet, schaut gerne
über stilistische Tellerränder. Hier fügt er Stücke
unterschiedlicher Couleur zusammen, ohne sie partout einander anzugleichen,
schafft teils improvisierte Übergänge, die seine Paarungen
ganz schlüssig und die Einzelteile mitunter in neuem Licht erscheinen
lassen. Eine reizvolle Hörerfahrung.“
FONO FORUM
„Was verbindet Johann Sebastian Bach, Duke Ellington, Metallica,
Ray Henderson und Johannes Brahms? Die Frage müsste wohl richtigerweise
lauten: Wer verbindet Johann Sebastian Bach etc.? denn die Antwort
lautet (natürlich): Oli Bott. Der deutsche Vibraphonist zeigt
einmal mehr, dass Musik eigentlich grenzenlos ist. Ausgesprochen gekonnt
und respektvoll verbindet er hier Klassik mit Jazz und Rock.“
JAZZTHETIC „Beim Oli
Bott Trio funkt es, wenn Coltrane mit Metallica groovt. „Wie
wäre es“, hat sich Oli Bott gefragt, „wenn Maurice
Ravel und Duke Ellington zusammen improvisieren würden?“
Auf „Chronicles of Jazz“, dem ersten Album des Trios,
klingt die Antwort überraschend harmonisch.“ TAGESSPIEGEL |